E-Learning in Verlagen und Bildungszentren | iPrendo aus Hannover
Branchen Verlage und Berufsbildungszentren

Die perfekte E-Learning Software für Akademien, Verlagen und Berufsbildungszentren

• Flexibel und mobil
• Kosteneffizient und wettbewerbsfähig
• Individuell und persönlich
• Schnelle Aktualisierungen
• Transparente Lernerfolgskontrollen

Ihre Lösung für die Herausforderungen des modernen Bildungsmarktes

Verlage, Akademien und auch Berufsschulen stehen vor großen Herausforderungen: Lernende und Schüler:innen erwarten mittlerweile flexible, mobile Inhalte, während der Wettbewerbsdruck, hohe Produktionskosten und Anschaffungskosten traditionelle Lehrmittel immer weniger attraktiv machen. Unsere E-Learning Software bietet Ihnen eine perfekte Lösung, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihr Bildungsangebot zu sichern.

Flexibel und mobil

Unsere E-Learning Software passt sich den veränderten Lerngewohnheiten an und bietet Ihren Nutzenden flexiblen, mobilen Zugriff auf Lerninhalte – jederzeit und überall.

Kosteneffizient und wettbewerbsfähig

Mit iPrendo reduzieren Sie Produktions- und Verteilungskosten, während Sie gleichzeitig Ihre Reichweite erhöhen und wettbewerbsfähig bleiben.

Individuell und persönlich

Bieten Sie persönliche Lernpfade, die sich individuell an die Bedürfnisse Ihrer Lernenden anpassen – ganz einfach mit unserer Software.

Schnell aktualisiert

Halten Sie Ihre Inhalte stets aktuell und relevant – mit unserer E-Learning Softwarekönnen Sie Änderungen in Echtzeit vornehmen, ohne teure Neuauflagen.

Transparente Lernkontrollen

Nutzen Sie unsere umfassenden Analyse, um den Lernfortschritt Ihrer Lernenden zu verfolgen und gezielt zu optimieren.

Weitere Vorteile mit der E-Learning Software von iPrendo

• Anpassungen an Ihr Corporate Design
• Einfache Erfassung von Lerninhalten als digitaler Content
• Optimale Ergänzung zu bestehenden Produkten
• Single-Sign-On mit Ihrem verlagseigenen Online-Shop oder mit Ihrem CRM-System

Digitalisieren Sie Ihr Fachwissen

Schulbuch- und Bildungsverlage setzen seit langem auf ganz unterschiedliche E-Learning Angebote als Ergänzung zu Ihren physischen Produkten. Dabei lassen sich folgende Einsatzszenarien für E-Learning in Verlagen, Akademien und Berufsbildungszentren unterscheiden:

Pfeil | iPrendo E-Learning System

Überprüfung von aktuellen Lernständen / Leistungsniveaus durch Testing- und Analysesysteme

Pfeil | iPrendo E-Learning System

Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen

Pfeil | iPrendo E-Learning System

Klassisches Lernen von Fachwissen (Vokabeln, Fachinhalte)

Pfeil | iPrendo E-Learning System

Lernen durch Interaktive Programme wie Buchhaltungsvorgänge, Führerscheinprüfungen, medizinisches Spezial-Know-how

Pfeil | iPrendo E-Learning System

Sprachen lernen

Pfeil | iPrendo E-Learning System

Lernen von technischen Vorgängen durch z. B. animierte Simulationen oder Videos

Pfeil | iPrendo E-Learning System

Blended Learning mit Smartboards

Erlösmodelle von E-Learning in Verlagen und Bildungseinrichtungen

Die gute Nachricht vorneweg: Kostenpflichtige E-Learning Angebote von Verlagen werden heute vom Markt akzeptiert und angenommen. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Erlösmodellen und die jährliche Steigerungsrate in diesem Bereich ist sehr hoch. Klar kann E-Learning heute noch nicht die klassischen Lehr- und Lernmittel komplett ersetzen, aber als Unterstützung bestehender Produkte sind sie bereits heute nicht mehr aus dem Unterricht wegzudenken.

Bezahlte Web basierte Paid-Content-Angebote wie Online-Kurse, Online-Trainings oder Prüfungsvorbereitungen, die entweder als Einzelabruf oder im Abo angeboten werden.

Native Lern-Apps, die entweder mit einem Einmalpreis oder als Premium-Angebot mit In-App-Käufen angeboten werden.

Freie Bildungsangebote in Form von Videos, Moocs oder Social Learning Plattformen.

Abgerechnet werden diese E-Learning Angebote vorzugsweise aufgrund des höheren Deckungsbeitrags von den Verlagen selbst (über den eigenen Webshop) oder in Form von nativen Apps der App-Stores der beiden großen Player.

Wenn Sie Interesse an einer Vertriebsplattform für digitale Inhalte haben, dann können wir Ihnen auch unser Produkt, dass Digitale Regal, ans Herz legen. Mit Hilfe des Digitalen Regals können Verlage über den Verkauf von Freischaltcodes beliebige digitale Lernangebote Ihren Kund:innen über eine zentrale Plattform freigeben.

Praxisbeispiele für E-Learning in Verlagen und Bildungseinrichtungen

E-Learning in Verlagen sollte ein integraler Bestandteil des Produktsortiments sein. iPrendo unterstützt Verlage und Anbieter von Bildungsinhalten dabei, Ihre Inhalte zeitgemäß für den digitalen Unterricht sowie die Prüfungsvorbereitung aufzubereiten und auf allen gängigen Endgeräten anzubieten.

schulbuchverlag Kiehl

Ein individuelles und leicht zu pflegendes Lernsystem

Der Schulbuchverlag Kiehl bietet für viele seiner Lehrwerke eigene Buchbegleitende Online-Trainings an. Quiz-Apps, die eher eine spielerische Annäherung zum Lernstoff bieten, runden das Angebot ab. Frau Isabel Topp, Projektleiterin bei Kiehl – Partner für Aus- und Weiterbildung, ist überzeugt von Ihrem E-Learning-Angebot: “Mit iPrendo hat ID.on uns ein individuelles und leicht zu pflegendes Lernsystem zur Verfügung gestellt, das in der beruflichen Ausbildung sowohl in der Berufsschule als auch im Unternehmen zum Einsatz kommt. Damit können einerseits Lehrer und Ausbilder, andererseits Schüler und Azubis intuitiv arbeiten und lernen.” Die Lerninhalte des Schulbuchverlags eignen sich sowohl zum Blended Learning in der Klasse, als auch zum Selbstlernen von Zuhause aus.

europa-lehrmittel

Vielfältige Lerninhalte inkl. Shop-Schnittstelle

pruefungsdoc.com bietet Online-Kurse zur Vorbereitung auf Klausuren, die Zwischenprüfung, Abschlussprüfung sowie Gesellen- und Meisterprüfung. Wir unterstützen beim Lernen und Vertiefen prüfungsrelevanter Inhalte mit Übungsaufgaben, Beispielaufgaben, Tipps, Lösungen, Simulationen der Original-Prüfungen sowie Lernvideos. Die E-Learning Plattform iPrendo gibt uns die Möglichkeit, vielfältige und abwechslungsreiche Lerninhalte zu erstellen. Dank der Shop-Schnittstelle des iPrendo E-Learning Systems können wir unsere selbst erstellten Online Kurse direkt an unsere Kunden verkaufen. Darüber sind wir sehr glücklich!“ sagt Arne Fabian Wessel, Leiter Digitale Medien des Verlags Europa-Lehrmittel.

Verlag Handwerk und Technik

iPrendo überzeugt Lehrkräfte und Auszubildende

Die Online-Trainings von HT-go sind ein Produkt des Verlags Handwerk und Technik, der seit mehr als 60 Jahren für bewährte Qualität im Bereich der Bildungsmedien steht. Cordula Dietrich,
Projektmanagerin Digitale Transformation beim Verlag Handwerk und Technik ist begeistert von dem Einsatz des iPrendo E-Learning Systems im eigenen Verlag: “Mit unseren Online-Trainings HT-go ist digitales Lehren und Lernen so einfach. Insbesondere die vielfältigen interaktiven Fragetypen, die Lernstandsanzeige sowie die Möglichkeit der orts- und geräteunabhängigen Nutzung überzeugen sowohl Lehrkräfte bei der digitalen Gestaltung ihres Unterrichts als auch die Auszubildenden bei ihrer individuellen Prüfungsvorbereitung. HT-go bildet jeweils den vollständigen Prüfungsstoff für zahlreiche Ausbildungsberufe ab.”

„Daher viel unsere Entscheidung auf iPrendo!“

„Ein Autorentool sollte für uns eine Reihe von Kriterien erfüllen: Wir legen Wert auf eine intuitive Bedienung, d. h. Verlagsmitarbeiter und Autoren sollten ohne eine zeitintensive Schulung direkt in die Arbeit einsteigen können. Individuelle Anforderungen an verschiedene Aufgabentypen sollten sich möglichst problemlos erfüllen lassen. Zudem möchten wir unseren Kunden eine nutzerfreundliche und attraktive Lernoberfläche anbieten. Daher fiel unsere Entscheidung auf iPrendo.“

Anne-Katrin Heine, Projektleiterin beim NWB-Verlag

E-Learning Software aus Hannover.

Setzen Sie ab sofort auf iPrendo.